Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Kategorie: Kuchen (Seite 1 von 2)

Zucchinikuchen

zuchini_kuchen

  • 250 g Zucchini
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 4 Eier
  • 135 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 75 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 EL (15 g) Puderzucker zum Bestreuen

Die Zucchini raspeln und mit Salz bestreuen, eine Weile stehen lassen, dann jeweils kleine Häufchen mit der Hand gut ausdrücken. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale dünn abreiben und die Zitrone auspressen. Eier aufschlagen, mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe in 2 Minuten schaumig schlagen. Zucker-Vanillezucker-Mischung in 2 Minuten unter weiterem Schlagen einstreuen, dann noch 2 Minuten schlagen. Zitronensaft und –schale unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren, die Masse sollte möglichst luftig bleiben. Die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln ebenfalls kurz unterrühren. Die ausgedrückten Zucchiniraspel unterheben. Den Teig in eine gefettete Kasten- oder Rehrückenform (Länge 30 cm) oder in eine Springform (Ø 26 cm) füllen und vorsichtig glatt streichen. Backen: 180°C (vorgeheizt), Backzeit etwa 40-45 Minuten. Nach dem Backen den Kuchen noch 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen. Zum Servieren mit dem Puderzucker besieben.

Quelle: Weight Watchers

Müsli Muffin mit Ahornsirup

muesli_muffin1

  • 80 g Müsli
  • 150 g Joghurt
  • 100 g Sojamilch
  • 3 TL Backpulver
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 45 g weiche Butter
  • 60 g brauner Zucker
  • 2 EL Ahornsirup

Joghurt und Milch verrühren, Müsli hinzugeben und die Mischung etwa 1 Stunde stehenlassen. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, 1/2 TL Zimt und das Salz mischen. In einer weiteren Schüssel die Butter, den braunen Zucker, Ahornsirup und das Ei cremig schlagen. Müslimischung zuerst unter die Buttercreme und dann alles unter dieMehlmischung rühren, bis die Zutaten gerade miteinander vermengt sind. Backofen vorheizen (180°), Muffinblech fetten. Die Mulden ca. 2/3 hoch mit Teig füllen. 1 EL Zucker mit dem restlichen Zimt mischen und über den Teig streuen. Das Muffinblech in den heißen Ofen schieben und die mUffins 25 – 30 Min. backen, bis sie oben aufreißen. Muffins anschließend einige Minuten abkühlen lassen und servieren.

Bananen Brot

muz-bananen brot

  • 80 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 280 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 1 P. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Bananen
  • 120 ml Milch
  • 2 TL vanille-extrakt

– Ofen auf 150 grad vorheizen

– Butter schmelzen, mit Zucker verrühren

– Bananen schälen, mit einer Gabel klein drücken und verrühren

– Milch dazugeben

– Restl. Zutaten unterheben und verrühren

– Kastenform einfetten, Teig einfüllen

– ca. 45 Minuten backen

– am besten Stäbchenprobe machen

Warm schmeckt es gut und noch besser, wenn es 1-2 Tage gelegen hat, dann wird es richtig saftig. Je reifer die Bananen sind umso süßer wird es natürlich.

Möhren-Ingwer-Muffins

muffin

  • 100 g Möhren
  • 100 g Walnusskerne
  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g brauner Zucker (Kandisfarin)
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 150 ml Speiseöl
  • 200 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 2 EL Zitronensaft

Guss:

  • 125 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Wasser

Schoko-Streusel

Muffinform einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Möhren waschen, schälen und fein raspeln. Die Walnüsse fein mahlen oder kleinhacken. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Möhren, Walnüsse und die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten, gleichmäßig in der Muffinform verteilen und bei etwa 180°C für ca. 25 Minuten in den Backofen geben. Anschließend die Muffins 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Puderzucker sieben, mit Zitronensaft und Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren und die Muffins mit dem Guß bestreichen. Zum Schluß die Muffins mit Schokostreuseln garnieren.

Kokoskuchen

Kokoskuchen 3

Hefeteig:

  • 200 ml Milch
  • 0 g Butter oder Margarine
  • 375 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenbackhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Kokosbelag:

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 200 g Kokosraspel
  • 3 Eier

Zum Bestreichen:

  • 20 g Butter
  • 150 ml Milch
  • 50 g Schokolade

Für den Teig erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf und zerlassen darin die Butter oder Margarine. Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Die übrigen Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und die Zutaten mit einem Handrührgerät auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen und das Backblech fetten. Butter in einem Topf zerlassen, Zucker und Vanillin-Zucker hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Kokosraspel hinzufügen, unter Rühren leicht bräunen und dann erkalten lassen, anschließend die Eier unterrühren. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und nun auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, den Teig mit zerlassener Butter bestreichen. Den Kokosbelag auf den Teig streichen und das Backblech im unteren Drittel in den Backofen schieben, bei etwa 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten in den Ofen geben. Milch erhitzen. Den heißen Kuchen auf dem Backblech auf einen Kuchenrost stellen, mit der Milch bepinseln und erkalten lassen. Den erkalteten Kuchen mit 50 g geschmolzener Schokolade besprenkeln.

Dr. Oetker – „Backen macht Freude“

kokoskuchen 4

Ältere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑