Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Kategorie: Grillgerichte (Seite 1 von 3)

Getrocknete Tomaten

Heute habe ich Tomaten getrocknet. Mit Thymian und grobem Salz in Olivenöl eingelegt. Schmeckt absolut köstlich!

Rezept

Tomaten vierteilen und mit der Hautseite nach unten, auf einem Ofengitter verteilen.

kurudomates2_blog

Gitter auf die mittlere schiene, bei 80 grad Ober und unter Hitze,  ca. 10 Stunden trocknen.

Ganz wichtig: Ofentür ein wenig offen lassen (Damit der unerwünschte Dampf im Ofen abweichen kann).
Nach circa 10 Stunden (Die Tomaten sollten noch etwas saftig sein) Ofen ausschalten und Tomaten abkühlen lassen. Die Tomaten in Marmeladen Gläser füllen und fest drücken, Thymian und grobes Salz streuen und anschliessend mit Öl bedecken.

kurudomates1_blog

Hähnchen mit Zuckerrübensirup

Pekmezli Tavuk8

  • 12 Hähnchenunterkeulen
  • 6 – 7 Kartoffeln
  • 7 EL Zuckerrübensirup
  • 4 EL Ketchup
  • 5-6 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 4-5 Knoblauch
  • 2 Chili

Kartoffeln ungeschält in spalten schneiden. Kartoffeln und Hähnchenkeulen müschen, kräftig salzen und pfeffern.
Zuckerrübensirup, Ketcup, Öl, gepresste Knoblauch und Chili in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Hähnchen und Kartoffeln dazugeben und gut mit der Marinade mischen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, Keulen und Kartoffeln darauf verteilen. Im vorgeheiten Ofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten braten.

Chili – Paprika – Chutney

paprika-chili-chutney7

  • 1 frische rote Chilli
  • 8 – 10  reife rote Paprika
  • Olivenöl
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel, geschält und zerkleinert
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geschält und zerkleinert
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin, Blätter abgetrennt und gehackt
  • Salz
  • 100g brauner Zucker
  • 100 ml Balsamico-Essig
  • 100 ml Apfelessig

Legen Sie den Chilli und die Paprika auf einen heißen Holzkohlegrill oder in eine Pfanne ohne Fett bzw. auf ein Backblech in den Backofen-Grill, bis sie eine schöne dunkle Farbe haben. Geben Sie den Chili und die Paprika in eine Schüssel und decken Sie diese luftdicht mit einer Frischhaltefolie ab. Wenn das Gemüse abgekühlt ist,  können Sie die Haut ganz einfach abziehen. Danach zerkleinern Sie alles.

Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Olivenöl und geben Sie die Zwiebeln und den Rosmarin hinzu. Würzen Sie alles mit etwas Salz. Lassen Sie die Zwiebel-Gewürz-Mischung für etwa 20 Minuten köcheln.

Geben Sie nun die zerkleinerten Chilis, die Paprika, den Zucker, Balsamico und das Essig zu den Zwiebeln und lassen sie alles 15 – 20 Minuten weiter köcheln. Jetzt können Sie die Masse mit einem sauberen Löffel in die Gläser füllen und das ganze an einem dunklen Ort aufbewahren.

Quelle: Jamie Oliver – „In der Natur zu Hause – Jamie at Home“

Mit Rosmarin und Knoblauch eingelegter Mozzarella

mozzarella 5

  • 250 g Mozzarella-Kugeln
  • Chilischoten, rot
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 -3 Rosmarin, frische Nadelzweige
  • 2-3 Thymian, frische Nadelzweige
  • 4-5 Pfefferkörner
  • 250 ml Olivenöl
  • ½ TL Salz

Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen und in ein Schraubglas geben. Aufgeschnittenen und entkernten Chilischoten, Knoblauchzehen, Pfefferkörner, Salz, Thymian und Rosmarinzweige hinzufügen und alles durchschütteln.

Mit Olivenöl auffüllen, bis alle Zutaten bedeckt sind. Mindestens 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

Hähnchenbrustspiesse in der Pfanne und Weizenkörnersalat

Hähnchenbrustspiesse in der Pfanne

3-4 Hähnchenbrustfilets
1-2 rote Paprika
Thymian
Öl
Salz und Pfeffer

Hähnchenbrust und Paprika in kleine Stücke schneiden, mit den Gewürzen und Olivenöl marinieren. Auf ein Spieß abwechselnd Fleisch und Paprika aufspießen, mit wenig Öl braten oder grillen.

Weizenkörnersalat

1 tasse Weizenkörner
1 Zwiebel
2-3 Frühlingszwiebeln
2 lange grüne Paprika
1 Tomate
1/2 bund Petersilie
1/2 bund frischer Minze
2 Zitronen
Öl
Salz und Pfeffer

Die Weizenkörner eine Nacht vorher in Wasser legen. AM nächten Morgen 1 Stunde in Wasser kochen und gut abkühlen lassen. Alle restlichen Zutaten kleinschneiden und mit den Weizenkörnern vermischen, mindestens 2 Stunden vor dem servieren stehen lassen.

Ältere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑