Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Kategorie: Fleischgerichte (Seite 2 von 3)

Rindergulasch mit roten Zwiebeln, Pflaumen und Maronen im Römertopf (Güvec)

Von Teatime – Mine habe ich vom Event XVIII erfahren und wollte unbedingt mitmachen. Das Thema in diesem Monat ist „Kastanien-Maronen“, richtig winterlich. Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden mit meinem „Rindergulasch mit roten Zwiebeln, Pflaumen und Maronen im Römertopf“ teilzunehmen. Viel Spass beim nachkochen und natürlich guten Appetit! 🙂

 

Maronen-kestanien gulasch

 

6 rote Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen
300 g getrocknete Pflaumen oder Rosinen
500 gr Maronen
500 g Rindergulasch
1 EL Tomatenmark
Saft einer halben Zitrone
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer
2 TL Mediterrane Kräuter
200 ml trockener Rotwein
Wasser
Olivenöl

Zwiebeln schälen und grob schneiden. Knoblauchzehen schälen, Maronen im Ofen oder in einer Pfanne grillen und anschließend schälen. Alle Zutaten (ausser Maronen) in einem Römertopf vermischen, Wein und Wasser angießen, so dass alles bedeckt ist. Ca. 1,5 Std. im Backofen auf 200 ° C garen. Nach 1-1,5 Std. geschälte Maronen hinzufügen und noch ca 1 Std. weiter garen.

 

Rinderrouladen mit Pilzfüllung

1 Zwiebel
4 Rinderrouladen
6-7 Pilze
1/2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
5 EL Senf

Die Zwiebel schälen und hacken.Die Pilze putzen, waschen und klein schneiden.Die Zwiebel in heißem Öl anrösten.
Die Pilze dazugeben, kurz dünsten und die Zwiebel-Pilz-Mischung abkühlen lassen. Die Rouladen, salzen, pfeffern und dünn mit Senf bestreichen.Die Pilz-Zwiebel-Masse darauf verteilen, die Fleischscheiben aufrollen und mit einem Zahnstocher verschließen.Die Rouladen in heißem öl rundum braun anbraten und etwas Wasser angießen. Restliche Pilzmischung hinzugeben und die Rouladen etwa 20 Minuten schmoren lassen.
Die Rouladen vom Topf rausnehmen. Mehl in etwas Öl anschwitzen und mit der Sauce anrühren und über die Rouladen geben.

Rinderschmorbraten mit Kartoffelklöße

Mein Sohn Ekrem hat mich diese Woche mit seinem leckerem Rinderschmorbraten überrascht.
Die Küche war für mich Tabu, jedoch möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten:

600gr Rinderschmorbraten
1 EL Senf
Pfeffer, Salz
Paprikapulver
2 EL Olivienoel
1 Zwiebeln
1 Porree
1 Selleriestange
2-3 Nelken
2 Knoblauch
150 ml Rotwein
150 ml Wasser
Saucenbinder

Das Fleisch dünn mit Senf bestreichen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. In einem Topf das Fleisch mit Olivienoel anbraten bis es Farbe bekommt. Das Fleisch anschliessend herausnehmen und warmstellen. Idaelerweise den Bratensaft dabei auffangen. Das Gemüse kleinschneiden und in dem Bratentopf schön anschmoren. Mit Rotwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Nelken hinzufügen. Den Braten auf das Gemüse legen und mit runtergedrehter Hitze das Fleisch schmoren lassen. Mindestens 1 1/2 Stunden mit geschlossenem Deckel schmoren. Nachdem Schmorren, Gemüse Pürieren und mit Wasser auffüllen und mit Saucenbinder oder Mehl auf gewünschte Konsistenz andicken.

Fleisch zum Servieren in dünne Scheiben schneiden und mit Kartoffelklösen und Sauce servieren.
Kartoffelklöße

500 gr. Kartoffel
150 gr. Mehl
1 Ei
Salz

Kartoffeln in der Schale kochen und kühl stellen. Schale abpellen und die Kartoffeln reiben oder drücken. Mehl, Ei und Salz zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mit bemehlten Händen eine Rolle formen. In 6 gleichgroße Teile schneiden und Kartoffelklöße formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Kartoffelknödel in das Wasser geben. Auf niedrigste Temperatur schalten. Das Wasser darf nicht mehr kochen. Die Kartoffelknödel dürfen nur ziehen. Sobald die Kartoffelknödel an die Oberfläche steigen, sind sie gar und können mit der Schaumkelle herausgehoben werden.

Eintopf

Rindfleisch Eintopf

400 – 500 g Rindfleisch (ohne Knochen)
3 Kartoffeln (gewürfelt)
3 Möhren (gewürfelt)
2 – 3 Tomaten (vierteln)
1/4 Sellerie (gewürfelt)
2 Lauchstangen
5-6 Wirsingblätter
5-6 Weisskohlblätter
2 Zwiebeln
2 spitze Paprika (klein schneiden)
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Tasse Gemüsebrühe
Creme Fraiche

Rindfleisch in ca. 5 cm große Stücke würfeln. Die Kartoffeln, Sellerie, und Möhren schälen und schneiden.
Den Wirsing und Weisskohl putzen, den harten Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Lauchstangen in feine Streifen schneiden und die Zwiebeln in vierteln. Das Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch und die Zwiebeln darin 4 bis 5 Minuten scharf anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Möhren, Kartoffeln Sellerie, Lauch, Paprika, Weisskohl, Wirsing und Tomaten hinzufügen. Die Gemüsebrühe angießen, so dass die Lagen vollständig bedeckt sind. Das ganze 1 1/2 Stunde auf niedrigster Stufe garen. Mit 1 Löffel Creme Fraiche servieren.


Panierte Lammleber

2 Zwiebeln
1 – 2 Lamm Lebern
1/2 Glas Mehl
1/2 Bund Petersilie
2-3 Lauchzwiebeln
1.5 EL Paprikapulver
1 Glas Olivenöl oder Sonnenblumenöl

Die Lebern säubern und in kleine Würfeln schneiden. Mit dem Paprikapulver bestreuen und gut durchmischen, anschließend
eine halbe Stunde ruhen lassen. Nach einer halben Stunde das Mehl untermischen, so dass alles gut mit Mehl bedeckt ist. Die Leber in kleinen Mengen in einer Pfanne mit erhitztem Öl fritieren und anschließend auf einem Sieb abtropfen lassen und gut salzen.
Etwas Öl aus der Pfanne entnehmen und mit Paprikapulver gut durchmischen und die Leberstücke damit beträufeln. Die Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Petersilie in kleine Streifen schneiden und das Essen damit garnieren und servieren.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑