Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Kategorie: Fisch (Seite 1 von 4)

Avocado Salat mit Flusskrebsen

  • 1 Avocado
  • 250 g Flusskrebse
  • 1/2 Korianderblätter
  • 1 Zwiebeln

Vinaigrette:

  • 1 Chilischotte
  • 1/2 TK Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zutaten für die Vinaigrette in einer Schüessel mit einander verrühren. Avocado und Zwiebeln schälen und halbieren und in feine Scheiben schneiden und sofort mit
der vinaigrette beträufeln, damit die Avocado nicht braun wird. Die Flusskrebse und mit Korianderblättern garniert servieren.

Sardellen in Salz einlegen

  • 7 Kg Sardellen
  • 3 – 4 Kg Meersalz

Köpfe und Eingeweide entfernen, die Fische waschen abtropfen lassen. Jeweils eine Schicht Fische und eine Schicht Salz abwechselnd in ein Glas einlegen. Zwischendurch alles gut platt drücken.  In ca. sieben Tagen sind die Sardellen fertig zum Essen.

Warmer Oktopus Salat mit Zucchini

ahtapot_salatasi2

  • 1 Tintenfisch / Oktopus ganz und küchenfertig (1 kg)
  • 2 – 3 kleine Zucchini
  • 1/2 Staudensellerie mit Blättern
  • 2  Möhren
  • 2 Porreestangen
  • 3 – 4 frische Minze
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 grüne Spitzpaprika
  • 2 Chillischoten
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • Saft von 2 Zitronen
  • Pfeffer und Salz
  • Wasser oder Gemüsebrühe

Den Oktopus gründlich spülen. Möhre und Stangensellerie schälen. Alle Zutaten sowie eine Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit dem Oktopus in reichlich Wasser 1 – 2 (max.) Stunden garen. Zwischendurch mit einem Messer prüfen, ob das Fleisch gar ist.Wasser mit Salz erhitzen und die ganze Zucchini darin bissfest garen. Dann herausnehmen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Minze, Petersilie, 1 Zwiebel und Chilli kleinschneiden und über die Zucchini geben, alles gut vermischen. Den Salat nun mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft würzen. Den Tintenfisch aus der Brühe nehmen und in kleine Stücke teilen – dabei die Augen und das schnabelartige Mundwerkzeug herausschneiden. Die Oktopus Stücke in eine Schüssel geben. Mit Öl, Zitronensaft, Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.

Die beiden Salate zusammen lauwarm servieren, am besten mit frischem Weißbrot.

ahtapot_salatasi

Quelle Sendung Alfredissimo

Nudeln mit Scampi, Pfifferlingen und Käsesoße

Pfifferling, Scampi, nudel

  • 500 g flache Nudeln
  • 250 g Pfifferlinge
  • 250 g Scampi
  • 250 g Schmelzkäse
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Tasse Weißwein
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz

Nudeln wie üblich kochen. In der zwischenzeit Scampis und Pfifferlinge waschen und jeweils in mittelgroße Stücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Pfifferlinge in die Pfanne geben, 5 – 7 Minuten braten. Es entwickelt sich währenddessen etwas Flüssigkeit. Die Scampis hinzufügen und langsam köcheln lassen. Den Knoblauch zerdrücken oder reiben und zu den Pfifferlinge geben, anschließend Schmelzkäse und Petersilie dazugeben Mit etwas Salz würzen und Wein zufügen. Nudeln abtropfen lassen und zu den Pfifferlinge geben und 2-3 Minuten in der Pfanne lassen, zwischendurch umrühren und anschließend servieren.

Paella

paella3

Olivenöl

300 g Meeresfrüchte (frisch oder TK)

10-12 Miesmuscheln in Schalen

5-6 Langusten

6-8 Hähnchenkeulen (Oberteil)

2 Fischfilet (z. B. Barsch)

1 Zwiebel

1 EL Paprikapulver

1 g Safran

3 Tomaten (geschält)

3 Frühlingszwiebeln

1 rote Paprika

3 grüne Spitzpaprika

5-6 Knoblauchzehen

200 – 250 g Reis

150 – 200 g Erbsen

100 ml Weisswein

100 ml Gemüse- oder Fleischbrühe

½ Zitrone


In einer großen Pfanne Olivenöl stark erhitzen. Alle Zutaten klein schneiden, Hähnchenkeule in Öl braten und für ca. 30 Min. bei 180°C in den Ofen geben. Meeresfrüchte, Knoblauch und die kleingehackte Zwiebel in die Pfanne geben, kurz anbraten. Anschließend Frühlingszwiebeln, Tomaten, rote und grüne Paprika, Paprikapulver und im Wasser eingeweichtes Safran hinzugeben. Nun kommen noch Reis, Erbsen, Brühe und Wein dazu. Etwa 10 min köcheln lassen. Die Langusten und die Muscheln dazugeben . Vor dem Servieren die Hähnchenkeulen dazugeben und die Paella mit Zitronensaft würzen.

(Rezept für ca. 6 Personen)

paella4

Ältere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑