Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Kategorie: Events (Seite 1 von 2)

Cig Köfte

Auch ich mache mit beim „1 st Blog Event Mediterranean Cooking Event“

1st Mediterranean cooking event - TURKEY - tobias cooks! - 10.10.2009 -10.11.2009

Mein Rezept stammt aus Ost Anatolien.  Cig köfte ist ein sehr bekanntes Gericht, am besten schmeckt es mit Raki.

  • 500 g Hackfleisch (ohne fett)
  • 700 g Bulgur
  • 2 reife Tomaten, gehäutet und klein geschnitten
  • 3 grüne Spitzpaprika, klein geschnitten
  • 3 – 4 Lauch zwiebeln
  • 2 Zwiebeln, klein geschnitten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL scharfes Paprikapulver
  • 1 Blattpetersilie
  • Salz und Pfeffer

Petersilie, Lauchzwiebeln, Zwiebeln und Spitzpaprika kleinschneiden, die Hälfte entnehmen und beiseite legen. Hackfleisch (roh),  Bulgur, Tomaten und Tomatenmark sowie das Paprikapulver miteinander vermischen und gut durchkneten. Sobald der Bulgur aufgeweicht ist, eine Hälfte der Petersilien, Lauchzwiebeln, Zwiebeln und Spitzpaprika hinzufügen und alles nochmal gut durchkneten. Wenn nun der Bulgur gut durchgeweicht ist, die Mischung mit den Händen zu kleinen Köfte formen (siehe Bild).  Auf einem Teller servieren und mit den zurückgelegten Petersilien, Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Spitzpaprika (alles klein geschnitten) garnieren.

Ingwer – Zitronengras – Likör – Blog-Event XXX

Dieses Rezept hatte ich schon längere Zeit im Kopf, das Blog-Event XXX mit dem Thema „Ingwer“ war nun der Anreiz, es auch mal auszuprobieren:

  • 100 – 150g frischer Ingwer
  • 200g brauner Zucker
  • 250 ml brauner Rum
  • 1 Zitronengras
  • 300 ml Wasser

Die Ingwerwurzel waschen und in kleine Stücke schneiden. Wasser aufkochen, die Ingwerstücke hinzugeben und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag Zitronengras, sowie Rum dazugeben, gut umrühren und an einem kühlen Ort aufbewahren. Ich habe meinen Likör erst 2 Wochen stehen lassen – das Ergebnis wird intensiver und geschmackvoller.

eat´n style – Köln 2007

Ich habe gestern die eat´n style Messe in Köln besucht.

Leider hatte ich letztes Jahr keine Karten mehr bekommen, aber diesmal hat es geklappt. Das Gelände der Köln Messe war voller kulinarischer Köstlichkeiten, unendlich vielen Proben und jeder Menge interessanten Gesprächen.

Hier sind ein paar Eindrücke…

eat´n style 2007

Gegrillte Scampis

Für Blogevent XIX „Garnelen, Scampi & Co.“ habe ich „gegrillte Scampis“ ausgesucht.

Scampis-karides

1 EL rotes Paprikapulver (scharf)
1 EL Knoblauchpulver
Olivienöl
2 Kg Scampis
Salz, Pfeffer

Alle Zutaten außer den Scampis in eine Schüssel geben und gut verrühren. Scampis gut waschen, Marinade dazugeben (gut durchmischen) und anschließend mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Auf dem elektrischen Grill (oder Holzkohlegrill) jede Seite 2-3 min. grillen und mit Aiolisoße oder verschiedenen anderen Soßen servieren. Man kann die Scampis sehr gut auf einem Tischgrill zubereiten und so direkt am Tisch während gegrillt wird essen.

Scampis mit Tomatensoße im Römertopf (Güvec)


1,5 Kg. Scampis
5-6 Knoblauchzehen (gepresst oder gerieben)
2 große Tomaten (gerieben)
3-4 Chillischoten (kleingeschnitten)
1/2 Glas Weißwein
1/2 Glas Wasser
1 EL Instant Gemüsebrühe
1 EL Butter
1/2 Glas Öl

Tomaten, Chilli und Knoblauch in einem Topf kochen, sobald es zu kochen anfängt Gemüsebrühe, Weißwein und Wasser dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 min. köcheln lassen. Scampis waschen und in einen Römertopf legen, dann die vorbereitete Tomatensoße hinzufügen. Die Scampis im Römertopf bei 250° C für maximal 30 Minuten in den Ofen geben (nicht länger, da dem Fleisch sonst zuviel Flüssigkeit entzogen wird!)

Ältere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑