Soframız.de

Abenteuer in der Küche...

Autor: Özgül (Seite 2 von 39)

Şalgam Suyu – Steckrübensaft

salgam_pancarsuyu5

Eines unserer Traditionell beliebtesten Getränke ist Şalgam Suyu. Am besten erklärt dieser Wikipedia Eintrag worum es sich bei dieser Köstlichkeit handelt.

Gerne möchte ich euch zeigen wie man dieses Erfrischungsgetränk zubereitet:

  • Eine große Steckrübe (geschält und geschnitten)
  • 1-2 kleine Rote Bete (geschält und geschnitten)
  • ca. 1kg Karotten (geschält und geschnitten)
  • Salz
  • Wasser
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • Eine kleine handvoll Kichererbsen
  • Saft einer Zitrone
  • Eine Zitrone (geschält und geschnitten)
  • 1 (türkisches) Teeglas Essig
  • Chilli Pulver

Alle Zutaten vorbeiten und in 5 oder 10 Liter Plastikflaschen abfüllen. Die Flasche sollte ggfls. mit Wasser aufgefüllt werden. Das ganze gut verschliessen und einlagern. Ab und an durchschütteln. Nach cirka 15 tagen sollte unser selbstgemachtes Salgam Suyu zum geniessen bereit sein. Übrigens, Salzen sollte man den Saft genau wie man sein eingelegtes salzt. Also je nach Gusto.

Zum Wohle!

salgam_pancarsuyu4

Apfel Essig selber machen

Habt Ihr schon mal euren eigenen Essig hergestellt? Es ist einfacher als es sich anhört und schmeckt wahnsinnig gut!

elmasirkesi3

Zutaten:
•    1 großes Glas-Behältnis
•    Äpfel 1-2 kg
•    6 Kichererbsen
•    1 Teelöffel Honig oder Zucker
•    1/2 Teelöffel Salz
•    1/2 Teeglass Essig
•    Wasser (bis die Äpfel zugedeckt sind)

Die Äpfel waschen und klein schneiden (in vier teile mitsamt Schale und Kernen). Alle Zutaten hinzufügen und mit einem dünnen Stoff zudecken. Jeden Tag einmal durchrühren. Die gährung lockt kleine Fruchtfliegen an. Dies ist normal! Nach ca. 2 Wochen alle Äpfel herausfischen und das Glas-Behältnis verschließen. Bis der Essig reif ist dauert es ca. 1 – 1,5 Monate (im Sommer). Nach ca 1 – 1,5 Monaten kann man probieren.

Wenn es wie Essig schmeckt ist das Werk vollbracht und kann gefiltert werden.

elmasirkesi6

Kräuterlikör

kräuterlikör6

  • 300 gr brauner Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 300 ml Rum
  • Schale von einer Zitrone
  • 2 – 3 Zweige Oregano
  • 1 Zweig Wermut
  • 2 – 3 Blätter Melisse
  • 2 -3 Blätter Minze
  • 2 – 3 Blätter Salbei
  • 2 – 3 Zweige Rosmarin
  • 2 – 3 Zweige Tyhmian
  • 2 – 3 Blätter Basilikum
  • 4 – 5 Gewürz Nelken
  • 10 – 15 Kaffeebohnen
  • 1 Zimtstange

kräuterlikör4

Geben Sie die Kräuter und alle Zutaten (bis auf Wasser und den Zucker) in ein gut verschließbares Einmachglas und gießen Sie den Alkohol oder Rum darüber. Anschliessend warten sie mind. 2 Wochen bis das Aroma und die Wirkstoffe der Kräuter vom Alkohol aufgenommen wurden. Filtern sie danach mit einem feinen Sieb den reinen Likör ab und füllen Sie ihn in eine saubere Flasche.

Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser in einem Topf auf, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Lassen Sie diesen Sirup abkühlen und geben Sie ihn zu dem Likör in die Flasche. Schütteln Sie alles gut durch.

Fertig ist der Kräuter Likör. Wohl bekommts!

kräuterlikör5

Feigen Likör von meinem Feigenbaum

Heute habe ich die Früchte von meinem Feigenbaum geerntet und…. Was habe ich gemacht? Richtig…. Feigen Likör!

  • 12 Stück Feigen
  • 2 Scheiben oOrangenschale
  • 10 Stück geröstete Kaffeebohnen
  • 3-4 Nelken
  • 1 Stück Zimt
  • 300 ml Rum
  • 300 gr Zucker
  • 300 ml Wasser

Alle Zutaten in einen Glassbehälter füllen und für paar Wochen in eine dunkele Ecke stellen. Ab und zu den Behälter schütteln ggfls. den Inhalt umrühren.

Nach ca. 2-3 Wochen ist der Likör auch schon fertig zum probieren.

 

Avocado Salat mit Flusskrebsen

  • 1 Avocado
  • 250 g Flusskrebse
  • 1/2 Korianderblätter
  • 1 Zwiebeln

Vinaigrette:

  • 1 Chilischotte
  • 1/2 TK Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zutaten für die Vinaigrette in einer Schüessel mit einander verrühren. Avocado und Zwiebeln schälen und halbieren und in feine Scheiben schneiden und sofort mit
der vinaigrette beträufeln, damit die Avocado nicht braun wird. Die Flusskrebse und mit Korianderblättern garniert servieren.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2023 Soframız.de

Theme von Anders NorénHoch ↑